top of page

Reizdarm

Etwa 10 % der Menschen leiden unter einem Reizdarm. Tendenziell sind Frauen häufiger betroffen. Die vielfältigen Beschwerden können unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Halten diese über mindestens drei Monate an und beeinträchtigen die Lebensqualität, ist eine ärztliche Abklärung sinnvoll.

AdobeStock_801954564.jpeg

Reizdarm

Wir weisen darauf hin, dass wir keine Zweitmeinung abgeben, sondern uns selbst ein umfassendes Bild machen und die Untersuchungen in unserer Privatsprechstunde größtenteils selbst durchführen.

Zur Abklärung der Symptome und zur Erarbeitung eines persönlichen Therapiekonzepts führen wir folgende Schritte durch:


Zunächst steht ein ausführliches Anamnesegespräch im Vordergrund. Wir besprechen mögliche Auslöser und prüfen die Diagnose des Reizdarmsyndroms (RDS). Anschließend formulieren wir gemeinsam ein Therapieziel und vervollständigen die diagnostischen Untersuchungen.

Im Rahmen der Diagnostik untersuchen wir Ihren Bauch und führen ergänzend Labor- und Stuhluntersuchungen durch. Abhängig von Ihren Beschwerden kommen weitere Tests hinzu.

 

Abschließend besprechen wir alle Ergebnisse und prüfen, ob die Diagnose des Reizdarms weiterhin zutrifft. Sofern sich diese bestätigt, erstellen wir einen individuellen Therapieplan, der sich in der Regel über zwei bis drei Monate erstreckt. Dabei bleiben wir in engem Kontakt, um Veränderungen Ihrer Beschwerden frühzeitig zu erkennen und die Therapie gegebenenfalls anzupassen.

Unser Ziel ist eine spürbare Linderung Ihrer Beschwerden und eine nachhaltige Verbesserung Ihrer Lebensqualität.

bottom of page
def berechne_bmi(gewicht_kg, groesse_m): # BMI = Gewicht / (Größe * Größe) bmi = gewicht_kg / (groesse_m * groesse_m) return bmi def interpretiere_bmi(bmi): if bmi < 18.5: return "Untergewicht" elif 18.5 <= bmi < 25: return "Normalgewicht" elif 25 <= bmi < 30: return "Übergewicht" else: return "Fettleibigkeit (Adipositas)" # Beispielhafte Benutzereingabe gewicht = float(input("Bitte geben Sie Ihr Gewicht in kg ein: ")) groesse = float(input("Bitte geben Sie Ihre Größe in Metern ein: ")) # BMI berechnen und interpretieren ergebnis_bmi = berechne_bmi(gewicht, groesse) kategorie = interpretiere_bmi(ergebnis_bmi) print(f"Ihr BMI beträgt: {ergebnis_bmi:.2f}") print(f"Ihre Gewichtskategorie ist: {kategorie}")